Für den Teig:
100 g Zucker
180 ml Olivenöl
300 g Mehl
1 Ei
etwas Zait-Olivenöl (mild, z.B. Kreta oder Katalonien) und Mehl für die Form
Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für die Füllung:
500 g Quark
150 g Zucker
3 TL Vanillezucker
40 ml / 4 EL Zait-Olivenöl (mild, z.B. Kreta oder Katalonien)
abgeriebene Schale einer Zitrone
optional 1 Schuss Zait-Zitronenöl
1 gehäufter EL Mehl
1 gehäufter EL Speisestärke
7 Eigelb
7 Eiweiß
50 g Zucker
Für den Mürbeteig alle Zutaten vermischen und kneten und zu einer Kugel formen.
Diese im Kühlschrank, eingewickelt in Klarsichtfolie, eine halbe Stunde ruhen lassen.
Dann die Kugel zart mit Mehl bestäuben und nochmals durchkneten.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 0,3 cm) ausrollen. Dann eine gefettete bemehlte Springform damit auskleiden.
Den Boden 15 Minuten blindbacken, damit die Füllung ihn später nicht aufweicht, sondern er schön knusprig wird. Blindbacken heißt, den Boden mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. So bleibt der Boden auch schön flach und der Rand kann nicht herunterrutschen.
(Die Hülsenfrüchte später in ein sauberes Glas füllen und immer wieder zum Blindbacken verwenden.)
Für die Füllung Quark, 2/3 des Zuckers, Vanillezucker, Zait-Olivenöl (z.B. Kreta), Zitronenschale, Mehl, Stärke und Eigelb verrühren.
Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Auf den vorgebackenen Boden füllen und bei 180 Grad insgesamt 40 Minuten backen.
Ein Trick, der die Torte garantiert oben hält: nach genau der Hälfte der Backzeit die Torte aus dem Ofen holen, mit einem spitzen Messer zwischen Rand und Füllung rundum entlangschneiden und nach 5 Minuten ruhen zu Ende backen.
Den Kuchen warm aus der Form nehmen, auf ein Kuchengitter stürzen und endgültig abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Eine andere Art, Olivenöl zu handeln
Mi & Fr 15 – 18 Uhr
Sa 10 – 13 Uhr
(kein Telefon im Laden)
Bleichgraben 7
67269 Grünstadt